Eilmeldung: Mönchengladbach-Stürmer Tim Kleindienst schwört, das Team in die UEFA Champions League zu führen
In einer sensationellen Erklärung, die die Fans von Borussia Mönchengladbach elektrisiert hat, hat der Star-Stürmer Tim Kleindienst geschworen, den Club zurück in die UEFA Champions League zu führen. Die Ankündigung erfolgte während einer Pressekonferenz am 2. März 2025 im Borussia-Park, wo der 29-jährige deutsche Angreifer seine unerschütterliche Entschlossenheit zum Ausdruck brachte, Die Fohlen in Europas Elite-Wettbewerb zu heben. Mit Gladbach derzeit auf Platz sieben der Bundesliga, nur drei Punkte hinter dem viertplatzierten RB Leipzig, hat Kleindiensts kühnes Versprechen die Hoffnungen auf einen Aufschwung zum Saisonende entfacht.
Kleindienst, der im Sommer 2024 für 7,5 Millionen Euro von Heidenheim kam, ist in der Saison 2024-25 in blendender Form und hat bisher 13 Tore erzielt sowie 5 Vorlagen geliefert – was ihn aktuell zum besten deutschen Torschützen der Liga macht. „Die Champions League ist der Ort, an den dieser Club gehört“, erklärte er nachdrücklich. „Ich werde alles geben – jedes Tor, jeden Sprint –, um uns dorthin zu bringen. Dieses Team hat die Qualität, und ich glaube an uns.“ Seine Worte folgen einem 2:1-Sieg gegen Union Berlin, bei dem er das entscheidende Tor schoss und seinen Status als Gladbachs Talisman weiter festigte.
Unter Cheftrainer Gerardo Seoane hat Gladbach in dieser Saison Momente der Brillanz gezeigt und jugendliche Energie mit Kleindiensts torgefährlichen Instinkten kombiniert. Das 3-4-2-1-System hat ihm ermöglicht, neben Spielmachern wie Kevin Stöger und Franck Honorat zu glänzen, während seine Dominanz in der Luft und seine Arbeitsrate die Gladbacher Anhänger begeistert haben. Mit günstigen Spielen gegen Augsburg und Heidenheim in Aussicht könnte der Zeitpunkt seines Schwurs kaum günstiger sein. Ein Platz unter den ersten vier – oder ein fünfter Champions League-Platz über die UEFA-Koeffizienten – bleibt in Reichweite, zumal England nahezu sicher zusätzliche Plätze sichert.
Die Reaktionen der Fans auf sozialen Plattformen sprühen vor Optimismus, viele preisen Kleindienst als den Anführer, den Gladbach seit ihrem letzten Champions League-Auftritt 2020-21 vermisst hat. Dennoch bleiben Herausforderungen: Die Abwehr des Teams ist anfällig, und gegen Top-Teams fehlt es an Konstanz. Doch Kleindiensts Spätblüher-Karriere – er debütierte mit 29 für Deutschland – verkörpert Widerstandsfähigkeit und nährt den Glauben, dass er diesen ehrgeizigen Vorstoß anführen kann. Während der Bundesliga-Kampf an Fahrt aufnimmt, richten sich alle Augen darauf, ob sein Schwur in historischem Ruhm für Mönchengladbach mündet.