
Eilmeldung: RB-Leipzig-Stürmer Benjamin Šeško in Autounfall in Leipzig verwickelt
RB Leipzigs Stürmer Benjamin Šeško war am 31. März 2025 offenbar in einen Autounfall in Leipzig verwickelt, was Sorgen unter Fans und in der Fußballwelt auslöste. Der Vorfall ereignete sich am späten Nachmittag, nur wenige Stunden, nachdem Šeško im Bundesliga-Spiel gegen Borussia Dortmund (2:0) mit einer Vorlage entscheidend zum Sieg beigetragen hatte. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar, aber ersten Berichten zufolge passierte es, als der 21-jährige slowenische Angreifer das Trainingsgelände des Vereins verließ.
Šeško hat sich in dieser Saison als eines der größten Nachwuchstalente der Bundesliga etabliert. Mit zehn Toren und fünf Vorlagen in der Saison 2024/25 haben ihn sein Tempo, seine Kopfballstärke und seine Torgefährlichkeit bereits mit Erling Haaland vergleichen lassen. Seine jüngste Form hatte sogar Transfergerüchte über einen Wechsel zu Premier-League-Topclubs wie Liverpool ausgelöst – was diesen Vorfall zu einem potenziell schweren Rückschlag für Spieler und Verein macht.
Laut Augenzeugen war ein weiteres Fahrzeug in den Unfall verwickelt, doch es ist noch unklar, ob Šeško selbst am Steuer saß oder Beifahrer war. Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort, und der Stürmer wurde zur Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. RB Leipzig hat noch keine offizielle Stellungnahme zu seinem Zustand abgegeben, was Fans und Teamkollegen in Ungewissheit zurücklässt. Die Besorgnis ist besonders groß, da Leipzig derzeit gut in der Bundesliga platziert ist und wichtige Champions-League-Spiele bevorstehen.
Diese Saison markierte Šeskos Durchbruch seit seinem Wechsel von Red Bull Salzburg im Jahr 2023. Seine Bilanz von 24 Bundesliga-Toren in 57 Spielen unterstreicht seine Bedeutung für das Team von Marco Rose. Die Leipzig-Fans, die noch den Sieg vom Wochenende feierten, müssen nun bang auf Neuigkeiten zum Gesundheitszustand ihres Starstürmers warten.
Die Behörden untersuchen die Unfallursache, bisher gibt es keine Hinweise auf weitere Verletzte. Die Fußballwelt zeigt bereits Solidarität, und in den sozialen Medien gehen zahlreiche Unterstützungsbekundungen von Mitspielern und Fans ein. Im Vordergrund steht nun Šeskos Wohlbefinden, in der Hoffnung, dass der 1,94 m große Angreifer sich schnell erholt und bald wieder auf dem Platz steht. Während weitere Einzelheiten erwartet werden, ist der Vorfall eine erneute Mahnung daran, wie zerbrechlich selbst die vielversprechendsten Karrieren sein können – und lässt Leipzig sowie Slowenien auf positive Entwicklungen hoffen.