
Eilmeldung: Dresden-Trainer Thomas Stamm steht nach umstrittenem Kommentar über Rivale Energie Cottbus vor Sanktionen
Dresdens Cheftrainer Thomas Stamm steht nach einer umstrittenen Aussage über die 3. Liga-Mitstreiter Energie Cottbus, die derzeit mit 37 Punkten den zweiten Platz belegen und nur einen Punkt hinter Dresden (38 Punkte) liegen, vor möglichen Sanktionen.
Die hitzigen Kommentare wurden in einer Pressekonferenz Anfang dieser Woche abgegeben, als Stamm auf Fragen zur Tabellenführung und den bevorstehenden Spielen reagierte und den Spielstil von Energie Cottbus kritisierte. Er sagte, das Team aus Cottbus “verlasse sich zu sehr auf seine Körperlichkeit” und schlug vor, dass “Mannschaften mit mehr fußballerischer Intelligenz” damit problemlos umgehen sollten. Stams Bemerkungen wurden weitgehend als herablassend gegenüber den Taktiken von Energie Cottbus interpretiert, was bei Fans, Spielern und Verantwortlichen des Vereins auf heftige Reaktionen stieß.
Energie Cottbus, die in dieser Saison bisher eine beeindruckende Leistung gezeigt haben, belegen derzeit nur einen Punkt hinter Dresden den zweiten Platz und sind in den letzten Wochen in hervorragender Form. Viele Beobachter betrachten Cottbus als ernsthaften Titelkandidaten, und Stams Äußerungen haben für Aufsehen gesorgt, da sie als respektlos gegenüber einem Rivalen mit ähnlichen Ambitionen wahrgenommen werden.
Neben der Verärgerung der Cottbus-Anhänger und -Spieler haben die Kommentare eine breitere Debatte in der 3. Liga ausgelöst, die sich mit Sportsgeist und Respekt zwischen den Klubs beschäftigt, insbesondere zwischen den Teams, die an der Tabellenspitze konkurrieren. Cottbus-Verantwortliche äußerten ihren Unmut, wobei der Mannschaftskapitän Sebastian Mielitz erklärte, dass die Kommentare “den Geist eines gesunden Wettbewerbs untergraben” und eine Entschuldigung von Stamm forderten.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat inzwischen eine Untersuchung zu Stams Bemerkungen eingeleitet. Der DFB gab eine Erklärung ab, in der es hieß, dass “solche Kommentare nicht den Werten von Respekt und Fairplay entsprechen, die im Fußball auf allen Ebenen grundlegend sind”, und dass die Situation sorgfältig geprüft werde. Der Verband betonte, dass Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden könnten, einschließlich Geldstrafen oder eines möglichen Verbots, je nach Ergebnis der Untersuchung.
Thomas Stamm versuchte inzwischen, seine Aussagen zu klären, indem er erklärte, dass es nie seine Absicht gewesen sei, Energie Cottbus zu beleidigen. Vielmehr habe er die Herausforderungen betonen wollen, die das robuste und körperliche Spiel der Cottbuser mit sich bringe. Viele glauben jedoch, dass sein Versuch, den Schaden zu begrenzen, möglicherweise nicht ausreicht, um weitere Konsequenzen zu vermeiden.
Dresden, das derzeit mit nur einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze steht, muss nun mit den Folgen von Stams Kommentaren umgehen, während sie versuchen, ihre Position an der Spitze der 3. Liga zu verteidigen. Das Management des Vereins hat sich bisher nicht öffentlich zur Untersuchung geäußert, aber die Anhänger werden sicherlich auf eine schnelle Lösung hoffen, um die wachsende Kontroverse zu entschärfen.