
Eilmeldung: Dortmund schlägt Leverkusen und einigt sich mit Sparta Prag auf Lukáš Haraslín
In einer spektakulären Transferwende hat sich Borussia Dortmund Berichten zufolge mit Sparta Prag auf die Verpflichtung des slowakischen Flügelspielers Lukáš Haraslín geeinigt und dabei den Konkurrenten Bayer Leverkusen mit einem überwältigenden Angebot ausgestochen. Die Nachricht, die am 19. April 2025 bekannt wurde, hat die Fußballwelt in Aufruhr versetzt, da Dortmunds kühner Zug ihr Bestreben unterstreicht, die Offensive für die kommende Saison zu verstärken.
Haraslín, 28, war bei Sparta Prag eine herausragende Figur und wurde aufgrund seines Tempos, seiner Dribbelstärke und seiner Fähigkeit, von links nach innen zu ziehen, bereits mit Arjen Robben verglichen. Seine Leistungen in der tschechischen Liga und der UEFA Champions League, wo er entscheidende Tore und Vorlagen beisteuerte, weckten das Interesse beider Bundesliga-Schwergewichte. Insidern zufolge übertraf Dortmunds Angebot von rund 18 Millionen Euro plus Boni das von Leverkusen und überzeugte Sparta, den Deal abzuschließen. Die Ablösesumme könnte einen neuen Rekord für den tschechischen Verein bedeuten und sich dem bisherigen Höchstwert von 15 Millionen Euro für Tomáš Rosický im Jahr 2001 annähern.
Dortmunds Bemühungen um Haraslín spiegeln die Strategie wider, mehr Kreativität und Vielseitigkeit in den Kader zu bringen. Da die Flügelspieler des BVB mit Verletzungen und unkonstanter Form zu kämpfen hatten, scheint Haraslín mit seiner Arbeitsrate und Torinstinkt die ideale Besetzung für Edin Terzićs aggressives Pressing-System zu sein. Leverkusen, das den Slowaken als potenziellen Ersatz für ältere oder abwandernde Angreifer ins Auge gefasst hatte, zeigte sich von Dortmunds spätem Vorstoß überrascht – trotz ihres eigenen starken Interesses nach einem 2:0-Champions-League-Sieg über Sparta im Januar 2025.
Sparta Prag, das seinen Star nur ungern ziehen lassen wollte, konnte Dortmunds finanzieller Macht nicht widerstehen. Haraslín, der in dieser Saison aufgrund einer Oberschenkelverletzung pausieren musste, wird in Kürze den Medizincheck in Dortmund absolvieren, die persönlichen Bedingungen sind bereits abgestimmt. Sein Weggang hinterlässt eine Lücke bei den tschechischen Meistern, die zuletzt mit Jan Kuchta ihren Angriff verstärkt hatten.
Dieser Transfercoup stärkt nicht nur Dortmunds Kader, sondern fügt auch Leverkusen vor den anstehenden Bundesliga-Duellen einen psychologischen Schlag zu. Die Fans fiebern bereits Haraslíns Debüt entgegen – in der Hoffnung, dass der „slowakische Robben“ seine mitreißende Form in Deutschlands Eliteklasse wiederholen kann.