
Eben Eingetroffen: Dortmund Vereitelt Nottingham Forest-Deal für Wolves-Star Matheus Cunha und bietet £55 Millionen gegen Forest’s Angebot kurz vor Transferfristende
Kurz vor dem Ende der Transferfrist hat Borussia Dortmund mit einem überraschenden Angebot von £55 Millionen für Wolverhampton Wanderers’ Matheus Cunha eine dramatische Wendung in den letzten Tagen des Sommertransfermarktes eingeleitet. Nottingham Forest, das den brasilianischen Stürmer mit einem Angebot von £44,2 Millionen bereits fast sicher hatte, sieht sich nun mit starkem Wettbewerb durch die Bundesliga-Größe konfrontiert, was Cunhas Zukunft in der Schwebe lässt.
Der 24-Jährige, der seit seiner Ankunft von Atletico Madrid im Januar ein Schlüsselspieler für Wolves war, hat aufgrund seiner dynamischen Leistungen in der Premier League großes Interesse geweckt. Seine Vielseitigkeit, Kreativität und Torfähigkeit machen ihn zu einer begehrten Transferziel, wobei Forest zunächst als Favorit für seine Verpflichtung galt. Doch Dortmunds spätes Eingreifen hat die Pläne nun durcheinandergewirbelt.
Für Nottingham Forest wäre das Scheitern des Cunha-Deals ein herber Rückschlag. Steve Coopers Mannschaft hatte den Brasilianer als wegweisende Verstärkung identifiziert, um die Offensive zu stärken und in der kommenden Premier-League-Saison sicherer aufzustellen. Forests ehrgeiziges Angebot spiegelte ihren Willen wider, mit etablierten Top-Clubs mitzuhalten, doch Dortmunds finanzielle Stärke und europäische Ambitionen haben die Pläne durchkreuzt.
Dortmund hingegen sieht in Cunha die ideale Ergänzung für ihren Angriff, um Bayern München in der Bundesliga herauszufordern und in der UEFA Champions League weit vorzudringen. Der Ruf des deutschen Clubs, Talente zu entwickeln und Spielern eine Bühne auf der größten europäischen Bühne zu bieten, könnte ausschlaggebend sein, um Cunha von einem Wechsel zu überzeugen.
Wolves wiederum prüfen beide Angebote sorgfältig. Der Klub aus den Midlands steht unter keinem unmittelbaren Verkaufsdruck, aber die hohen Transfersummen könnten die nötigen Mittel liefern, um andere Bereiche des Kaders unter neuem Trainer Gary O’Neil zu verstärken.
Mit dem unmittelbar bevorstehenden Ende der Transferfrist werden die nächsten Stunden entscheidend sein. Wird Nottingham Forest sein Angebot erhöhen, um mit Dortmund gleichzuziehen, oder wird die Aussicht, in Deutschland zu spielen, für Cunha zu verlockend sein? Eins ist sicher: Diese späte Transferposse hat dem ohnehin schon hektischen Transfermarkt eine weitere spannende Wendung hinzugefügt.