
Amadou Haidara spricht über die Saison 2024/25 von RB Leipzig und Spekulationen über seine Zukunft
In einem aktuellen Interview sprach der 27-jährige malische Mittelfeldspieler Amadou Haidara über seinen Weg bei RB Leipzig und äußerte sich zu den Spekulationen über seine Zukunft beim Verein.
Eine Reise der Entwicklung und Integration
Haidaras Wechsel nach Leipzig war ein bedeutender Schritt in seiner Karriere. Nachdem er mit Red Bull Salzburg zwei österreichische Meistertitel und 2017 die UEFA Youth League gewonnen hatte, war der Wechsel nach Deutschland eine logische Weiterentwicklung. Unter Trainer Marco Rose, der ihn bereits während des Youth-League-Triumphs betreute, fand Haidara ein vertrautes Umfeld, das seine Entwicklung förderte.
Rückblickend auf seine Anfangszeit sagte er:
“Ich war noch sehr jung, als ich nach Leipzig kam. Hier bin ich erwachsen geworden. Ich fühle mich in diesem Verein und in dieser Stadt wie zu Hause. Leipzig hat alles, was man für ein glückliches Leben braucht.”
Neben dem Fußball betonte Haidara die familiäre Atmosphäre im Verein. Er lobte das Umfeld, das sowohl seine persönliche als auch seine berufliche Entwicklung unterstützt hat:
“Jeder im Verein ist voll und ganz auf Fußball fokussiert. Wenn man Hilfe braucht, ist immer jemand da. Ich bin ein echter Familienmensch, und bei RB Leipzig sind wir wie eine große Familie. Ich bin hier extrem glücklich.”
Auf dem Platz: Verantwortung und Anpassung
Während seiner Zeit in Leipzig hat Haidara seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt und sich an verschiedene Mittelfeldrollen angepasst. Aktuell spielt er hauptsächlich als defensiver oder box-to-box Mittelfeldspieler – Positionen, in denen er sich besonders wohlfühlt.
Die Verletzung seines Mittelfeldkollegen Xaver Schlager hat dazu geführt, dass Haidara mehr Verantwortung übernehmen musste. Er äußerte sich dazu folgendermaßen:
“Xaver und ich kennen uns schon so lange. Ich weiß, wann er losläuft und wann er in Zweikämpfe geht. Wir versuchen, seinen Ausfall als Team zu kompensieren.”
Leipzigs Mittelfeld bietet eine Mischung aus unterschiedlichen Spielertypen und Erfahrungen. Haidara hob diese Vielfalt hervor und erwähnte Mitspieler wie Kevin Kampl, Arthur und Nicolas:
“Wir haben viele verschiedene Spielertypen im zentralen Mittelfeld. Jeder kann etwas von den anderen lernen.”
Teamgeist und kulturelle Verbindung außerhalb des Spielfelds
Haidaras Integration in die Leipziger Gemeinschaft geht über den Fußball hinaus. Eine zentrale Bezugsperson in seinem Leben ist seine Mutter, die eine entscheidende Rolle in seiner Karriere spielte.
“Mein Vater war damals dagegen, dass ich in die Akademie gehe. Er wollte, dass ich mich auf die Schule konzentriere. Aber meine Mutter wusste, dass es der richtige Schritt für mich war. Sie half mir, der Akademie beizutreten, und überzeugte meinen Vater – das bedeutete mir unglaublich viel.”
Wenn sie Leipzig besucht, sind diese Momente nicht nur für Haidara, sondern auch für seine Teamkollegen besonders. Sie kocht oft traditionelle malische Gerichte, die das Team zusammenbringen:
“Ich lade die Jungs ein, wenn meine Mutter hier ist. Sie kocht für uns alle, das ist wirklich etwas Besonderes. Wir hören Musik, schauen Fußball und reden – das hilft auch neuen Spielern wie Lutsha, Antonio oder jetzt Tidiam.”
Wechselgerüchte: Bleibt Haidara in Leipzig?
Trotz seiner offensichtlichen Zufriedenheit in Leipzig wird immer wieder über Haidaras Zukunft spekuliert. Berichten zufolge plant der Verein eine Kaderumstrukturierung für die kommende Saison, wobei Haidaras Leistungen besonders beobachtet werden. Sowohl sein als auch der Vertrag eines weiteren Mittelfeldspielers laufen 2026 aus, sodass in den kommenden Monaten Gespräche erwartet werden.
Haidara wurde bereits mehrfach mit der Premier League in Verbindung gebracht. Im Jahr 2023 hatte Brighton & Hove Albion ein Angebot für ihn abgegeben, das RB Leipzig jedoch ablehnte, da der Verein ihn nicht verkaufen wollte.
Allerdings hat Haidara stets seine Loyalität zu Leipzig betont. In einem Interview 2023 sagte er:
“Ich habe keinen Grund, über einen Wechsel nachzudenken. Die englische Liga ist für uns alle sehr interessant, aber warum sollte ich alles hier aufgeben für etwas Ungewisses?”
Blick in die Zukunft
Während die Saison 2024/25 weiterläuft, bleibt Haidara fokussiert auf seine Rolle bei RB Leipzig. Sein Werdegang vom vielversprechenden Talent zum festen Bestandteil des Mittelfelds zeigt seine Hingabe und die gegenseitige Wertschätzung zwischen ihm und dem Verein.
Obwohl Transfergerüchte weiter bestehen, lassen Haidaras Aussagen und seine Bindung zu Leipzig darauf schließen, dass jede Entscheidung über seine Zukunft sorgfältig abgewogen wird – mit Blick auf seine persönliche Entwicklung, seine Karriereziele und die langfristige Vision des Vereins.