
Aktuell: Hertha BSC kurz vor der Verpflichtung von Schalkes Moussa Sylla
Hertha BSC hat sich als klarer Favorit im Rennen um Schalke 04s Top-Stürmer Moussa Sylla positioniert – eine Nachricht, die bei den Fans in Berlin Begeisterung auslöst. Der Hauptstadtclub will damit seinen Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga 2024/25 neu entfachen. Der 25-jährige malische Nationalspieler, der bereits 13 Tore in 20 Saisonspielen erzielt hat, steht hoch auf der Wunschliste der Berliner, die nach einer enttäuschenden Serie von nur einem Punkt aus den letzten sechs Spielen dringend offensive Verstärkung benötigen.
Sylla, der Schalke im Sommer 2024 für 2,5 Millionen Euro vom französischen Pau FC wechselte, entwickelte sich in Gelsenkirchen zur Offensivwunderwaffe und wird als “Retter in der Not” gefeiert. Seine starken Leistungen – darunter ein Doppelpack beim 2:1-Sieg gegen Preußen Münster – weckten bereits Interesse von Clubs wie AFC Bournemouth und Getafe. Doch Herthas ambitioniertes Projekt unter Trainer Cristian Fiél könnte den Stürmer überzeugen. Schalke, unter finanziellen Zwängen, wäre einem Sommerwechsel nicht abgeneigt, allerdings bei einer geschätzten Ablöse von 10 Millionen Euro (umgerechnet etwa 500.000 Euro pro Saisontor), was einen Wintertransfer erschwert, aber nicht unmöglich macht.
Der aktuell nur vier Punkte über der Abstiegszone rangierende Zwölfte Hertha braucht dringend mehr Torgefahr. Die jüngste 1:4-Heimpleite gegen den SV Elversberg offenbarte die Schwächen im Angriff – Topscorer Michael Cuisance kam bisher nur auf vier Torbeteiligungen. Syllas Tempo, Stellungsspiel und sein “instinktives Gespür für richtige Positionen” (wie Schalke-Fan Benny es beschreibt) würden Flügelspieler wie Fabian Reese ideal ergänzen. Allerdings wirft eine aktuelle Muskelverletzung, die Sylla für zwei bis drei Wochen ausfallen lässt, Fragen nach seiner sofortigen Wirkung auf und könnte Transferverhandlungen beeinflussen.
Konkurrenz kommt vom FC Metz und Albacete Balompié, doch Herthas psychologische Übermacht gegen Schalke – fünf Siege in den letzten sechs Duellen, darunter ein 5:2-Kantersieg 2023/24 – macht die Verfolgungsjagd spannend. Da Schalke mit der Verpflichtung von Pape Meissa Ba bereits einen Nachfolger plant, hängt Herthas Erfolg davon ab, die hohe Ablöse zu stemmen und Sylla vom Wiederaufbau-Projekt zu überzeugen. Dieser Transfer könnte die Saison der Berliner entscheidend prägen.